Gegründet im Jahr 1993 kann das Akkordeon-Orchester Fischingen auf eine erstaunliche Entwicklung zurückblicken. Aber auch nach vielen Jahren gehört es immer noch noch zu unseren wichtigsten Zielen, das Akkordeon bekannter zu machen, mit anspruchsvoller Akkordeonmusik zu überzeugen und selbst Spaß am Akkordeonspielen zu haben!
Das Konzertorchester des AOF besteht derzeit aus rund 25 Akkordeonspielern. Wir sind aufgebaut wie ein herkömmliches Orchester: 1. bis 4. Stimme, Bass, Schlagwerk und unterstützt durch die elektronischen Akkordeon (Elektronium). Unter der langjährigen Leitung des Dirigenten Dieter Lau werden Musikstücke geprobt und bei viele verschiedenen Anlässen aufgeführt. Über das ganze Jahr verteilt ist das AOF z.B. bei verschiedenen regionalen Feste und Hocks befreundeter Vereinen, runden Geburtstagen, Jahresempfang der Gemeinde oder als Begleitung beim Adventsgottesdienst zu hören. Ein Höhepunkt ist dabei das Jahreskonzert im Frühjahr. Dabei überraschen wir immer wieder das Publikum mit der Vielfalt an unterschiedlichen Musikrichtungen in unserem Repertoire.
Zusätzlich zu den Auftritten steht beim AOF auch ein internationalen Wettkampf auf der Terminliste. Meist alle drei Jahre reist das AOF im Mai in die österreichische Stadt Innsbruck, um sich beim wohl größten Akkordeonwettbewerb der Welt „Wold Music Festival“ vor der Jury zu behaupten. Die Konkurrenz kommt dabei oft aus der ganzen Welt. Bei dieser Reise geht es aber nicht nur um das abschließende Ergebnis, sondern vielmehr auch um das Gemeinschaftserlebnis auf der viertägigen gemeinsamen Reise.
Doch trotz der vielen Auftritte finden wir immer wieder genügend Zeit, um auch mit der ganzen Gruppe etwas Außermusikalisches zu erleben. Zum Beispiel beim Neujahrsessen, Kegelabend oder beim Vereinsausflug findet man immer wieder die Zeit, miteinander zu reden und zu lachen. So sind über die Jahre hinweg viele Freundschaften entstanden und das Orchester ist zu einer festen Gemeinschaft zusammengewachsen.
Wir sind Mitglied beim „Deutscher Harmonika Verband e.V.“ im Bezirk Dreiländerecke. Weitere Infos hierzu unter https://www.dhv-dreilaenderecke.de/.